Platform Golf: Quantensprung fürs Putt-Training

Die erste bewegliche Putting-Plattform, die direkt mit einer Simulation in Echtzeit verbunden ist, will die Golfbranche revolutionieren.

Platform Golf hat bereits bei der PGA Show für Furore gesorgt, nun will man die die Branche erobern. In Orlando wurde das Tool jedenfalls als „Best in Show“ ausgezeichnet.

Mit der Einführung der neuen Brand und ihrer Technologie will Platform Golf die Landschaft des Golftrainings und der Performance neu gestalten. Die zum Patent angemeldete TrueSlope™ Plattform, gepaart mit der SSG™ Software, ist die branchenweit erste bewegliche Plattform, die direkt mit einer Simulation in Echtzeit verbunden ist.

Der achtfache PGA-Tour-Sieger und nunmehr renommierte Putting-Trainer Brad Faxon sagte live on Air auf „Live From“ im Golf Channel: „Diese Technologie wird die Art und Weise verändern, wie Golfer sich mit dem Simulator-Golf beschäftigen. Traditionell wird beim Putting-Unterricht in der Halle ein flacher, gerader Putt gespielt, aber mit Platform Golf erhält man sofort Feedback zu einem, zwei oder drei Neigungsgraden – genau wie auf dem Golfplatz. Dies bietet ein unvergleichliches Trainingserlebnis, das die Art und Weise, wie wir trainieren und uns verbessern, verändern wird.“

Faxon lobte auch die Vision von Platform Golf Mitbegründer und CEO Thomas Hackett und seinem Team: „Thomas ist seiner Zeit voraus. Die Art und Weise, wie sie Technologie und Golftraining miteinander verbinden, ist geradezu revolutionär.“

PGA Tour Putting Coach Stephen Sweeney schloss sich Faxons Begeisterung an: „Das ist erst der Anfang. Die Chance, auf realistischen, sich ständig verändernden Grüns in einer simulierten Umgebung zu unterrichten, ist etwas, auf das wir gewartet haben. Platform Golf hat einen neuen Standard im Golftraining gesetzt.“

Putt-Training in der 4. Dimension

Platform Golf verändert die Art und Weise, wie wir Indoor-Golf sehen. Wir bewegen uns nicht von 2d zu 3d, sondern zu 4d und sensorischer Interaktion. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Technologie ist die Möglichkeit, variable Lagen sowohl bei Ihren vollen Schwüngen als auch auf der Putting-Plattform zu haben. In Kombination mit der Simulatortechnologie passen sich die „Abschlagzonen“ an jede Lage/Welligkeit an, die auf dem Bildschirm vor Ihnen dargestellt wird.

Mit Platform Golf kann man auf einem sich neigenden Grün putten und Annäherungsschläge von unebenen Lagen aus schlagen. So soll die Erfahrungslücke zwischen traditionellem Outdoor-Golf und dem boomenden Indoor-Golfmarkt effektiv geschlossen werden.


Du möchtest immer am Golfball bleiben und kein Gewinnspiel verpassen? Melde dich jetzt zum Perfect Eagle Newsletter an!

* Angaben erforderlich

Eine Erlebnisplattform und eine digitale Golf-Community, auf der Golflehrer und -begeisterte gleichermaßen in Kontakt treten, trainieren und sich messen können, soll das Angebot schon bald ergänzen.

„In nur zwei Jahren haben wir uns von einem Konzept zu einer Live-Übertragung auf dem Golf Channel entwickelt – ein Beweis dafür, dass die Zukunft des Golftrainings hier und jetzt liegt,“ so Co-Gründer Thomas Hackett. „Kooperationen sind uns besonders wichtig. Unser Ziel ist es, die beste Plattform für die besten Trainer, die besten Spieler und die besten Unternehmen im Bereich der Golftechnologie zu sein. Wir lieben das, was wir aufgebaut haben, und es wird nur noch besser und besser werden.“

Martin Angerer
Martin Angerer
Martin Angerer ist Chefredakteur bei Perfect Eagle Golf & Head of Digital Media.

Similar Articles

Comments

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Instagram

Most Popular